Einführung
Das Hot-Dry-Rock-Verfahren (HDR) ist eine Methode zur Gewinnung von Geothermie, also Erdwärme, an Orten, an denen keine wasserführenden Schichten (Aquifere) vorhanden sind. Der Name steht für „Heißer trockener Fels“, was die Bedingungen wiedergibt, unter denen das Verfahren angewendet wird: Im tiefen Untergrund, wo Temperaturen von über 150°C herrschen, aber kein Wasser vorhanden ist, um diese Wärme zu nutzen.
Verfahrensablauf
Zum Ablauf des Hot-Dry-Rock-Verfahrens gehören folgende Schritte:
- Erst wird ein Tiefbohrloch in den heißen, trockenen Felsen gebohrt.
- Durch dieses Loch wird unter hohem Druck Wasser eingepresst, um das Gestein aufzubrechen und dadurch künstliche Risse zu erzeugen.
- Durch diese Risse kann dann Wasser gepumpt werden, das sich in der Tiefe erwärmt und als heißes Wasser oder Dampf wieder an die Oberfläche gefördert wird.
- An der Oberfläche wird die Wärme dann zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt.
Auswirkungen auf Strompreise und Stromtarife
Die Anwendung des Hot-Dry-Rock-Verfahrens kann potenziell einen Einfluss auf Strompreise und Stromtarife haben. Da es sich bei Geothermie um eine erneuerbare Energiequelle handelt, kann sie bei ausreichender Nutzung dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern und dadurch langfristig zu stabilen oder sogar niedrigeren Strompreisen beitragen. Allerdings sind die Kosten für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen, die das Hot-Dry-Rock-Verfahren nutzen, vergleichsweise hoch. Diese Kosten könnten sich in den Stromtarifen der Erzeuger widerspiegeln.
Stromanbieter und das Hot-Dry-Rock-Verfahren
Obwohl das Hot-Dry-Rock-Verfahren theoretisch fast überall auf der Welt angewendet werden könnte, ist seine Nutzung bisher noch auf wenige Standorte begrenzt. Zumeist sind es spezialisierte Energieunternehmen, die Geothermie-Projekte betreiben. Für Stromanbieter kann das Hot-Dry-Rock-Verfahren jedoch eine interessante Option sein, ihr Energieportfolio um eine erneuerbare Energiequelle zu erweitern und damit zur Energiewende beizutragen. Es ist möglich, dass in Zukunft mehr Stromanbieter das Hot-Dry-Rock-Verfahren nutzen werden, wenn die Technologie weiter ausgereift und kostengünstiger wird. Auch Regelungen und Anreize seitens der Politik könnten hierbei eine Rolle spielen.