Einführung
Contracting ist ein Schlüsselbegriff in der Energiebranche, insbesondere in Bezug auf Strompreise, Stromtarife und Stromanbieter. In einfachen Worten bezieht sich Contracting auf eine Geschäftsvereinbarung, bei der ein Vertragspartner (der „Contractor“) technische Leistungen wie Planung, Installation und Wartung von Energieanlagen übernimmt und im Gegenzug eine vertraglich vereinbarte Zahlung erhält.
Arten von Contracting
Es gibt verschiedene Contracting Modelle, die sich hauptsächlich in der Risikoverteilung, der Verantwortlichkeit für Effizienzmaßnahmen und der Preisgestaltung unterscheiden. Die drei häufigsten Modelle sind:
- Energieliefer-Contracting
- Energiespar-Contracting
- Anlagen-Contracting
Energieliefer-Contracting
Beim Energieliefer-Contracting plant, installiert, betreibt und wartet der Contractor eine Energieerzeugungsanlage auf dem Gelände des Kunden (Auftraggeber). Der Contractor verkauft die erzeugte Energie (in diesem Fall Strom) an den Auftraggeber. Die Strompreise werden auf Basis der Kosten für Anlage und Betrieb sowie eines Gewinnaufschlags für den Contractor berechnet.
Energiespar-Contracting
Beim Energiespar-Contracting investiert der Contractor in energetische Sanierungsmaßnahmen, die dazu beitragen, den Stromverbrauch des Auftraggebers zu senken. Das Ziel ist es, die Energieeffizienz der Anlage zu steigern. Der Contractor erhält einen Teil der erzielten Einsparung als Zahlung. Bei diesem Modell hängt der Stromtarif von den Effizienzgewinnen ab, die durch die vom Contractor implementierten Maßnahmen erzielt werden.
Anlagen-Contracting
Im Modell des Anlagen-Contracting übernimmt der Contractor ebenfalls Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb einer Energieversorgungsanlage. Allerdings wird die gelieferte Energie nicht an den Kunden verkauft, sondern der Betrieb der Anlage wird als Dienstleistung vergütet. Der Strompreis wird hierbei nicht vom Contractor festgelegt, sondern es wird ein Fixpreis für die Dienstleistung vereinbart.
Fazit
Contracting kann einen entscheidenden Einfluss auf Strompreise und Stromtarife haben, indem es den Anreiz für Effizienzsteigerungen schafft und gleichzeitig das Risiko für den Auftraggeber senkt. Zudem bietet es Stromanbietern flexible Geschäftsmodelle, die über den einfachen Energieverkauf hinausgehen.